Wintercamping auf Usedom: Ostseeurlaub in der kalten Jahreszeit
Für die meisten Menschen endet Camping spätestens im Oktober. Dabei ist Wintercamping eine wunderbare Erfahrung und erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Die meisten Camper entscheiden sich für eine Reise in die Schneegebiete, obwohl auch die Nord- und Ostsee in der kalten Jahreszeit hervorragende Ziele sind. Warm angezogen sind Spaziergänge am Meer einfach traumhaft und die hier herrschende Ruhe lässt den Alltag schnell vergessen. Mit ein wenig Glück könnte Schnee die Landschaft überziehen und für einen besonderen Winterzauber sorgen.
Campingurlaub an der Ostsee – natürlich kommt dies für viele Menschen in Frage. Das Meer, der Strand und viel Badespaß locken im Sommer zahlreiche Besucher an. Wintercamping an der Ostsee – da macht sich oftmals Skepsis breit. In diesem Fall ist es empfehlenswert, es einfach einmal auszuprobieren. Gleich mehrere Campingplätze haben ihre Tore das gesamte Jahr über geöffnet oder nehmen sich nur kleine Auszeiten.
Steigenberger Hotel Heringsdorf: Strandhotel mit Spa & Wellness
Heringsdorf auf Usedom ist ein wunderbarer Ort, um ein paar herrlich erholsame Tage an der Ostsee zu verbringen. Ein absolut empfehlenswerter Übernachtungstipp ist dabei das Steigenberger Grandhotel Spa in Heringsdorf. Der große Wellnessbereich, der Außenpool und das köstliche Frühstück sind eine kleine Auswahl an Pluspunkten, die für das schöne Strandhotel auf Usedom sprechen.
Ein Aufenthalt in Heringsdorf verspricht wirklich Ostsee-Urlaub pur. Der schöne Sandstrand mit unzähligen Strandkörben und vielen sportlichen Aktivitäten, die langgestreckte Strandpromenade mit der beeindruckenden Bäderarchitektur und Restaurants sowie die lohnenswerten kulturellen Events sprechen für einen Kurzurlaub am Meer. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es dabei recht viele. Ausgehend von Ferienhäusern- und wohnungen über kleine Familienhotels bis hin zu äußerst komfortablen Luxus- und Wellnesshotels.
Schwedenfest in Wismar 2018: Stadtfest mit zahlreichen Highlights
Eines der schönsten Events an der Ostseeküste ist das Schwedenfest in Wismar (16. August – 19. August 2018). Im vergangenen Jahr konnte sich die Hansestadt über 120.000 Gäste freuen, die sich an den zahlreichen Höhepunkten erfreuen konnten. Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm mit der „NDR Sommertour“ sorgt ebenso für gute Laune wie der Jahrmarkt, das Feuerwerk und der Schwedenlauf.
Ein Besuch in Wismar ist eigentlich immer empfehlenswert, aber im August wartet in der idyllischen Hansestadt ein wirklich Highlight auf die Gäste – das Schwedenfest! Wie kaum ein anderes Event in der Region zieht es so viele Besucher in Bann, die gemeinsam mit der Stadt an die 155 Jahre währende Zeit unter schwedischer Flagge erinnern wollen. Ausgehend vom Zentrum der Altstadt bis zum Alten Hafen wird auch 2018 für beste Unterhaltung gesorgt.
Pomerania Fun Park in Kolberg: Freizeitpark an der polnische Ostsee
Der Urlaub an der polnischen Ostsee verspricht Erholung pur. Das Seebad Kolobrzeg (Kolberg) ist dabei eines der schönsten Ziele, das mit dem Pomerania Fun Park eine wunderbare Freizeitaktivität für die gesamte Familie zu bieten hat. Mit einer Indoor-Halle, einem Hochseilgarten, einem Minigolfplatz und einem Wikingerdorf sowie weiteren Attraktionen kann man den ganzen Tag perfekt ausfüllen.
In den vergangenen Jahren ist die polnische Ostseeküste zu einem attraktiven Reiseziel für deutsche Urlauber geworden. Die schöne Küstenlandschaft, die faszinierender Orte mit beeindruckender Bäderarchitektur sowie die neu geschaffenen Unterkünfte müssen sich hinter ihren deutschen Nachbarn keinesfalls verstecken. Das Seebad Kolobrzeg (Kolberg) hat sich vor allem beim Thema „Wellness“ einen Namen gemacht. Die Solequellen und die Heilmoore der Region wurden in unterschiedliche Angebote integriert.
Sommerrodelbahn und Kletterwald auf Rügen
Die schöne Ostseeinsel Rügen ist perfekt für den Erholungsurlaub. Das Meer, kilometerlanger Sandstrand und die eine unbeschreiblich schöne Natur. Allerdings gibt es immer wieder Momente im Urlaub, wo man richtig gerne aktiv wäre. Dafür eignen sich perfekt die Sommerrodelbahn in Bergen und der Kletterwald auf Rügen perfekt. Ein Spaß für die gesamte Familie.
Einfach mal die Seele baumeln lassen am Strand, wenn die Sonne scheint und eine angenehme Brise weht – perfekt für die Erholung. Allerdings lohnt es sich auf Rügen auch einmal andere Aktivitäten auszuprobieren. Mit der Sommerrodelbahn und dem Kletterwald warten Attraktionen auf Besucher, die unheimlich viel Spaß mit sich bringen und an manchen Stellen auch etwas Geschick erfordern.
Halbinsel Holnis mit Obstmuseum, Arnkiel Park und Holnis Drei
Die Halbinsel Holnis in der Flensburger Förde ist ein wunderbares Urlaubsziel an der Ostseeküste. Die nördliche Zipfel hat vor allem für Naturfreunde mit dem Arnkiel-Park und dem Theodor-Fontane Wanderweg viel zu bieten, aber auch der schöne Strand bei Holnis Drei oder das Obstmuseum versprechen unterhaltsame Tage.
Die Flensburger Förde gehört zu den landschaftlich reizvollsten Regionen im Norden des Landes. Dort befindet sich auch die beschauliche Halbinsel Holnis, die eine äußerst frühe Besiedlungszeit vorzuweisen hat. Dieser nördliche Zipfel der Ostseeküste ist die Heimat von Funden von Bauern und Fischer von vor über 5.000 Jahren. Wer sich damit weiter auseinandersetzen möchte, dem sei der Arnkiel Park ans Herz gelegt. Sechs sogenannte Langbetten und ein Rundhügel aus der frühen Steinzeit sind in diesem aräologisch-landschaftlichen Park beheimatet und bieten einen kleinen Streifzug durch die Geschichte.
Störtebeker Festspiele 2016: Auf Leben und Tod in Ralswiek
Die Störtebeker Festspiele werden auch im Jahr 2016 für große Begeisterung bei den Zuschauern sorgen. Auf der Bühne in Ralswiek wird das neue Stück „Auf Leben und Tod“ zu bewundern sein, an dem 120 Schauspieler, 30 Pferde und vier Schiffe mitwirken werden. Imposante gestaltet, versprechen die Störtebeker Festspiele beste Unterhaltung.
Die Insel Rügen ist ein wunderbares Reiseziel für den Sommerurlaub 2016. Die schönen Strände, die architektonisch reizvolles Ostseebäder und die beeindruckende Naturlandschaft sind gute Argumente für einen Urlaub auf der größten Insel Deutschlands. Allerdings gibt es noch ein weiteres Highlight, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher nach Rügen lockt – die Störtebeker Festspiele.
Fischerdorf Vitt mit Kapelle: Historisches Dorf unter Denkmalschutz
Wenn man einmal die Insel Rügen von ihrer ursprünglichen Seite kennenlernen möchte, ist das Fischer Vitt auf der Halbinsel Wittow absolut empfehlenswert. In der Nähe des berühmten Kap Arkonas kann man die besondere Atmosphäre zwischen den mit Reetdächern gedeckten Häusern genießen, die örtliche Kapelle besuchen und eine Rundfahrt in einem Fischerboot unternehmen.
Die schönsten Seiten der Insel Rügen lassen sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken. Dies werden ihnen Einheimische mit Sicherheit bestätigen und das idyllische Fischerdorf Vitt ist der passende Beweis dafür. Wunderbar auf Spitze der Halbinsel Wittow gelegen, kann man Vitt von Land aus nur schwerlich erkennen. Grund hierfür ist die Uferschlucht, die eine unmittelbare Sichtung verhindert.
Feuerqualle an der Ostsee: Was tun?
Obwohl sich der Lebensraum der Feuerqualle, die eigentlich Haar- oder Nesselqualle heißt, in der Nordsee befindet, werden immer wieder viele von ihnen aufgrund von Strömungen und Wind in die Ostsee getrieben. Was bei einem Kontakt mit einer Feuerqualle zu tun ist und welche Gefahren lauern, wissen die wenigsten Menschen.
Der Badeurlaub an der Ostsee ist einfach paradiesisch. Der schöne Sandstrand und angenehmen Temperaturen sorgen für unglaublichen Spass. Ärgerlich wird es, wenn ausgerechnet Feuerquallen im Wasser auftauchen oder an den Strand gespült werden. Die Tiere, die in der Biologie eigentlich als Haar- oder Nesselqualle bekannt ist, hat ihren Lebensraum eigentlich in der Ostsee. Allerdings sorgen heftige Winde und Strömungen immer wieder dafür, dass die tellergroßen Tiere auch in die Ostsee gespült werden.