Tag Archives: Campingplatz
Wintercamping auf Usedom: Ostseeurlaub in der kalten Jahreszeit
Für die meisten Menschen endet Camping spätestens im Oktober. Dabei ist Wintercamping eine wunderbare Erfahrung und erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Die meisten Camper entscheiden sich für eine Reise in die Schneegebiete, obwohl auch die Nord- und Ostsee in der kalten Jahreszeit hervorragende Ziele sind. Warm angezogen sind Spaziergänge am Meer einfach traumhaft und die hier herrschende Ruhe lässt den Alltag schnell vergessen. Mit ein wenig Glück könnte Schnee die Landschaft überziehen und für einen besonderen Winterzauber sorgen.
Campingurlaub an der Ostsee – natürlich kommt dies für viele Menschen in Frage. Das Meer, der Strand und viel Badespaß locken im Sommer zahlreiche Besucher an. Wintercamping an der Ostsee – da macht sich oftmals Skepsis breit. In diesem Fall ist es empfehlenswert, es einfach einmal auszuprobieren. Gleich mehrere Campingplätze haben ihre Tore das gesamte Jahr über geöffnet oder nehmen sich nur kleine Auszeiten.
Urlaub Usedom 2011: Ferienwohnung, Hotel oder Camping
Auch 2011 ist die Insel Usedom eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Ostseeküste. Die mittlerweile wunderschönen Strände, die zahlreichen Unterkunftsmöglichkeiten wie Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätze sowie die einzigartige Landschaft machen Usedom so reizvoll.
Gerade für einen Kurzurlaub eignet sich Usedom so wunderbar. Sich über das Wochenende eine Ferienwohnungen mieten, die Sonne und den Strand genießen ohne lange Fahrwege in Kauf nehmen zu müssen. Die guten Verkehrsanbindungen durch die Autobahn A20 oder der Bahn ermöglichen eine unkomplizierte Anreise und versprechen schon eine entspannte Ankunft.
Altefähr – Angeln und Camping auf Rügen
Wenn man über den gigantischen Neubau des Rügendammes fährt, kann es schon passieren, dass man Altefähr übersehen wird. ´Wie der Name des Ortes bereits verrät, hat er seine ursprüngliche Funktion eigentlich veloren.
Ein Rückblick in die Geschichte der Insel Rügen verrät, worin der Ort Altefähr seinen eigentlichen Sinn hatte. Er stelle über mehrere Jahrhunderte hinweg die Verbindung zwischen dem Festland, insbesondere Stralsund, und Rügen da. Mit dem Bau des ersten Rügendammes im Jahr 1936 wurde Altefähr dieser Funktion quasi übernacht enthoben und kämpft seitdem mit dem Problem der „Einsamkeit“.
Altefähr – Sehenswürdigkeiten, Strand und Hafen
Heute steht Altefähr natürlich im Schatten der großen Bäder auf der Insel. Wer sich für eine etwas ruhigere Atmosphäre und einem eher unspektakulären Badestrand begeistern kann, der findet hier mit hoher Wahrscheinlichkeit die lang ersehnte Ruhe. Die kleine Marina und die Nikolaikirche aus dem 15. Jahrhundert hingegen verkörpern so etwas wie Sehenswürdigkeiten des kleines Ortes.
Dafür kann die Anreise relativ problemlos erfolgen, da ein kleiner bescheidener Bahnhof existiert und eine Buslinie aus Stralsund hier Station macht. Zudem verfügt Altefähr über einen Campingplatz, der mit günstigen Preisen lockt.